Wohnsiedlung Obsthaldenstrasse, Zürich
Bauherr: Siedlungsgenossenschaft Eigengrund & TRB / C. Vanoli AG
Architekt: Schneider Studer Primas Architekten, Zürich
Ausführung: 2022-2024
Baukosten: CHF 65.7 Mio.

Die Bauherrschaften planten auf dem Hanggrundstücken an der Obsthaldenstrasse den Neubau einer Wohnsiedlung. Die Wohnsiedlung besteht aus vier Mehrfamilienhäusern mit je einem Unter-, einem „Zürcher Untergeschoss“, einem Erd-, zwei bis fünf Obergeschossen und einer teilweise nicht überbauten Tiefgarage. Die Untergeschosse werden für Technik- und Schutzräume, Keller oder als Tiefgarage genutzt. In den Erdgeschossen sind zusätzliche Gewerbefläche vorhanden. Als Aussenräume erhalten die Wohnungen Balkone oder Terrassen. Die einzelnen Geschosse der Gebäude werden durch Treppenhäuser mit je einem Lift und die Tiefgarage über Rampen erschlossen.

Ausgeführte Arbeiten

Die Tragkonstruktion der Gebäude ist komplett in Massivbauweise erstellt. Alle erdberührten Bauteile werden mit wasserundurchlässigem Beton erstellt. Die Decken werden als Stahlbetonflachdecken ausgebildet, welche auf tragenden Stahlbeton- und Mauerwerkswänden oder Fertigteilstützen aus Stahlbeton zu liegen kommen. Die Treppenhaus- und Wohnungstrennwände wurden, um die Anforderungen an den Schall- und Brandschutz und die horizontale Aussteifung für Wind- und Erdbebenkräfte optimal zu erfüllen, ebenfalls in Stahlbeton ausgeführt.

Unsere Leistungen

AusführungsprojektAusschreibungBaukontrolleBauprojektVorprojekt
Wohnsiedlung Obsthaldenstrasse, Zürich
Bauherr: Siedlungsgenossenschaft Eigengrund & TRB / C. Vanoli AG
Architekt: Schneider Studer Primas Architekten, Zürich
Ausführung: 2022-2024
Baukosten: CHF 65.7 Mio.

Die Bauherrschaften planten auf dem Hanggrundstücken an der Obsthaldenstrasse den Neubau einer Wohnsiedlung. Die Wohnsiedlung besteht aus vier Mehrfamilienhäusern mit je einem Unter-, einem „Zürcher Untergeschoss“, einem Erd-, zwei bis fünf Obergeschossen und einer teilweise nicht überbauten Tiefgarage. Die Untergeschosse werden für Technik- und Schutzräume, Keller oder als Tiefgarage genutzt. In den Erdgeschossen sind zusätzliche Gewerbefläche vorhanden. Als Aussenräume erhalten die Wohnungen Balkone oder Terrassen. Die einzelnen Geschosse der Gebäude werden durch Treppenhäuser mit je einem Lift und die Tiefgarage über Rampen erschlossen.

Ausgeführte Arbeiten
Die Tragkonstruktion der Gebäude ist komplett in Massivbauweise erstellt. Alle erdberührten Bauteile werden mit wasserundurchlässigem Beton erstellt. Die Decken werden als Stahlbetonflachdecken ausgebildet, welche auf tragenden Stahlbeton- und Mauerwerkswänden oder Fertigteilstützen aus Stahlbeton zu liegen kommen. Die Treppenhaus- und Wohnungstrennwände wurden, um die Anforderungen an den Schall- und Brandschutz und die horizontale Aussteifung für Wind- und Erdbebenkräfte optimal zu erfüllen, ebenfalls in Stahlbeton ausgeführt.
Unsere Leistungen
AusführungsprojektAusschreibungBaukontrolleBauprojektVorprojekt