Schulanlage Moos, Rüschlikon – Neubau Trakt C
Bauherr: Gemeinde Rüschlikon
Architekt: Soppelsa Architekten Zürich
Ausführung: 2022-2023
Baukosten: CHF 13.5 Mio.

Die Bauherrschaften plante auf dem Grundstück Moos in Rüschlikon den Neubau Trakt C an das bestehende Schulhaus. Der Neubau weist ein Unter-, ein Erd-, zwei Ober- und ein Dachgeschoss. Das Untergeschoss wird für Technik- Lagerräume genutzt. In den Erd- und Obergeschossen sind die Schulzimmer und Forschungslabore angeordnet. Die einzelnen Geschosse sind durch ein Treppenhaus und einem Lift, sowie einem Treppenlauf zwischen zwei Nutzungseinheiten erschlossen. Die Fassade wurde als Elementfassade ausgebildet und die Dächer als Flachdächer mit Extensivbegrünung und Photovoltaik.

Ausgeführte Arbeiten

Die Tragkonstruktion des Gebäudes ist komplett in Massivbauweise erstellt. Die Decken werden als Flachdecken ausgebildet, welche als Skelettbau ihr Lasten auf Stahlbetonwände und Stahlbetonstützen abgeben. Die Treppenhaus-, Fassaden- und Kernwände überneh-men die horizontale Aussteifung für Wind- und Erdbebenkräfte. Alle Gebäudeteile unter Terrain wurden als wasserdichte Betonkonstruktion ausgebildet. Die Fundation des Ge-bäudes erfolgte als Pfahlfundation mit Pfahlriegeln bis auf den tragfähigen Baugrund.

Unsere Leistungen

AusführungsprojektAusschreibungBaukontrolleBauprojektVorprojekt
Schulanlage Moos, Rüschlikon – Neubau Trakt C
Bauherr: Gemeinde Rüschlikon
Architekt: Soppelsa Architekten Zürich
Ausführung: 2022-2023
Baukosten: CHF 13.5 Mio.

Die Bauherrschaften plante auf dem Grundstück Moos in Rüschlikon den Neubau Trakt C an das bestehende Schulhaus. Der Neubau weist ein Unter-, ein Erd-, zwei Ober- und ein Dachgeschoss. Das Untergeschoss wird für Technik- Lagerräume genutzt. In den Erd- und Obergeschossen sind die Schulzimmer und Forschungslabore angeordnet. Die einzelnen Geschosse sind durch ein Treppenhaus und einem Lift, sowie einem Treppenlauf zwischen zwei Nutzungseinheiten erschlossen. Die Fassade wurde als Elementfassade ausgebildet und die Dächer als Flachdächer mit Extensivbegrünung und Photovoltaik.

Ausgeführte Arbeiten
Die Tragkonstruktion des Gebäudes ist komplett in Massivbauweise erstellt. Die Decken werden als Flachdecken ausgebildet, welche als Skelettbau ihr Lasten auf Stahlbetonwände und Stahlbetonstützen abgeben. Die Treppenhaus-, Fassaden- und Kernwände überneh-men die horizontale Aussteifung für Wind- und Erdbebenkräfte. Alle Gebäudeteile unter Terrain wurden als wasserdichte Betonkonstruktion ausgebildet. Die Fundation des Ge-bäudes erfolgte als Pfahlfundation mit Pfahlriegeln bis auf den tragfähigen Baugrund.
Unsere Leistungen
AusführungsprojektAusschreibungBaukontrolleBauprojektVorprojekt