Neubau MFH Nordstrasse, Zürich
Bauherr: Baugenossenschaft Süd-Ost
Architekt: Roider Giovanoli Architekten, Zürich
Ausführung: 2022-2024

Auf dem Grundstück Nordstrasse 174 wurde ein Neubau mit einem Unter-, einem Erd-, drei Ober- und einem Attikageschoss realisiert. Im Untergeschoss sind Keller- und Technikräume und in den Obergeschossen neun Wohnungen untergebracht. Die Wohnungen erstrecken sich zum Teil über ein gesamtes Geschoss, weisen grosszügige Terrassen und/oder Balkone als Aussenräume auf und werden durch eine gemeinsame Treppenanlage und einen Lift erschlossen. Das Dach wurde als klassisches Flachdach mit Extensivbegrünung ausgeführt. Die Dachterrasse kann gemeinschaftlich genutzt werden.

Ausgeführte Arbeiten

Das Gebäude wurde konventionell in Massivbauweise erstellt. Das Untergeschoss wurde als wasserundurchlässige Konstruktion ausgebildet. Der Erschliessungskern, die Wohnungstrennwände und einzelne durch das gesamte Gebäude verlaufende Betonwände übernehmen die horizontale Aussteifung für Wind- und Erdbebenkräfte. Die nichttragenden Wände wurden in allen Geschossen in Backsteinmauerwerk erstellt. Das Gebäude wurde flach auf Magerbetontatzen fundiert.

Unsere Leistungen

AusführungsprojektAusschreibungBaukontrolleBauprojektVorprojekt
Neubau MFH Nordstrasse, Zürich
Bauherr: Baugenossenschaft Süd-Ost
Architekt: Roider Giovanoli Architekten, Zürich
Ausführung: 2022-2024

Auf dem Grundstück Nordstrasse 174 wurde ein Neubau mit einem Unter-, einem Erd-, drei Ober- und einem Attikageschoss realisiert. Im Untergeschoss sind Keller- und Technikräume und in den Obergeschossen neun Wohnungen untergebracht. Die Wohnungen erstrecken sich zum Teil über ein gesamtes Geschoss, weisen grosszügige Terrassen und/oder Balkone als Aussenräume auf und werden durch eine gemeinsame Treppenanlage und einen Lift erschlossen. Das Dach wurde als klassisches Flachdach mit Extensivbegrünung ausgeführt. Die Dachterrasse kann gemeinschaftlich genutzt werden.

Ausgeführte Arbeiten
Das Gebäude wurde konventionell in Massivbauweise erstellt. Das Untergeschoss wurde als wasserundurchlässige Konstruktion ausgebildet. Der Erschliessungskern, die Wohnungstrennwände und einzelne durch das gesamte Gebäude verlaufende Betonwände übernehmen die horizontale Aussteifung für Wind- und Erdbebenkräfte. Die nichttragenden Wände wurden in allen Geschossen in Backsteinmauerwerk erstellt. Das Gebäude wurde flach auf Magerbetontatzen fundiert.
Unsere Leistungen
AusführungsprojektAusschreibungBaukontrolleBauprojektVorprojekt