Neubau MFH Lavaterstrasse, Zürich
Bauherr: Privat
Bauleitung: Jaun Baumanagement GmbH
Architekt: Neff Neumann Architekten, Zürich
Ausführung: 2023 - 2024
Baukosten: CHF 10 Mio.

Auf dem Grundstück an der Lavaterstrasse 61 in Zürich wurde ein Ersatzneubau mit sechs Geschossen erstellt. Das Gebäude umfasst zwei Unter-, ein Erd-, zwei Ober- und ein Dach-geschoss. Im Erdgeschoss entstanden Büroflächen, während die oberen Geschosse ausschliesslich als Wohnräume genutzt werden. Die Wohnungen erhielten Balkone. Im ersten Untergeschoss wurden acht Autoabstellplätze mit Autolift, Keller- und Technikräume eingerichtet. Das zweite Untergeschoss bietet Keller-, Wasch- und Technikräume. Die Fassade wurde mit Betonelementen und als Kompaktfassade ausgeführt, das Dach als Flachdach erstellt.

Ausgeführte Arbeiten

Die Tragkonstruktion wurde in Massivbauweise ausgeführt. Die Untergeschosse wurden als wasserundurchlässige Konstruktion errichtet. Wohnungstrennwände sowie einzelne durch das gesamte Gebäude verlaufende Betonwände übernahmen die horizontale Aussteifung gegen Wind- und Erdbebenkräfte. Tragende und nichttragende Wände in den Geschossen wurden in Mauerwerk ausgeführt. Aufgrund der Platzverhältnisse kam eine Bohrpfahlwand mit horizontalen Spriessen zum Einsatz. Das Gebäude wurde auf tragfähigen Schichten mittels Pfahlfundationen gegründet.

Unsere Leistungen

AusführungsprojektAusschreibungBaukontrolleVorprojekt
Neubau MFH Lavaterstrasse, Zürich
Bauherr: Privat
Bauleitung: Jaun Baumanagement GmbH
Architekt: Neff Neumann Architekten, Zürich
Ausführung: 2023 - 2024
Baukosten: CHF 10 Mio.

Auf dem Grundstück an der Lavaterstrasse 61 in Zürich wurde ein Ersatzneubau mit sechs Geschossen erstellt. Das Gebäude umfasst zwei Unter-, ein Erd-, zwei Ober- und ein Dach-geschoss. Im Erdgeschoss entstanden Büroflächen, während die oberen Geschosse ausschliesslich als Wohnräume genutzt werden. Die Wohnungen erhielten Balkone. Im ersten Untergeschoss wurden acht Autoabstellplätze mit Autolift, Keller- und Technikräume eingerichtet. Das zweite Untergeschoss bietet Keller-, Wasch- und Technikräume. Die Fassade wurde mit Betonelementen und als Kompaktfassade ausgeführt, das Dach als Flachdach erstellt.

Ausgeführte Arbeiten
Die Tragkonstruktion wurde in Massivbauweise ausgeführt. Die Untergeschosse wurden als wasserundurchlässige Konstruktion errichtet. Wohnungstrennwände sowie einzelne durch das gesamte Gebäude verlaufende Betonwände übernahmen die horizontale Aussteifung gegen Wind- und Erdbebenkräfte. Tragende und nichttragende Wände in den Geschossen wurden in Mauerwerk ausgeführt. Aufgrund der Platzverhältnisse kam eine Bohrpfahlwand mit horizontalen Spriessen zum Einsatz. Das Gebäude wurde auf tragfähigen Schichten mittels Pfahlfundationen gegründet.
Unsere Leistungen
AusführungsprojektAusschreibungBaukontrolleVorprojekt