Ersatzneubau Am Wasser, Zürich
Bauherr: Stiftung Am Wasser, Zürich
Architekt: Chebbi Tomet Bucher Architekten, Zürich
Ausführung: 2022-2023
Baukosten: CHF 13.1 Mio.

Die Bauherrschaft, Stiftung Am Wasser, plante einen Ersatzneubau Am Wasser 97 in Zürich. Das neue Gebäude wurde mit zwei Unter-, ein Erd-, zwei Ober- und ein Dachgeschoss re-alisiert. Im 2. UG ist das Parking und Keller-, Technik- und ein Schutzraum untergebracht. Die oberen Geschosse sind ausschliesslich für das Wohnen bestimmt. Als Aussenraum für die einzelnen Wohnungen sind in den Obergeschossen limmatseitig Balkone sowie eine Terrasse im Dachgeschoss ausgeführt wurden. Alle Wohnungen werden durch einen ge-meinsamen Erschliessungskern mit einer Treppenanlage und einem Lift erschlossen.

Ausgeführte Arbeiten

Die Tragkonstruktion des Gebäudes ist komplett in Massivbauweise ausgeführt worden. Tragende Wände aus Stahlbeton und Mauerwerk dienen zur Abtragung der vertikalen Las-ten. Im Bereich der Einstellhalle war eine Abfangdecke erforderlich. Die Wände des Er-schliessungskern wurden in Stahlbeton erstellt und übernehmen die Abtragung der hori-zontalen Lasten aus Wind und Erdbeben. Die Untergeschosse werden aufgrund der Hang-wassersituation mit der Dichtigkeitsklasse 1 ausgeführt, um die Anforderungen der Was-serdichtigkeit zu gewährleisten.

Unsere Leistungen

AusführungsprojektAusschreibungBaukontrolleBauprojektVorprojekt
Ersatzneubau Am Wasser, Zürich
Bauherr: Stiftung Am Wasser, Zürich
Architekt: Chebbi Tomet Bucher Architekten, Zürich
Ausführung: 2022-2023
Baukosten: CHF 13.1 Mio.

Die Bauherrschaft, Stiftung Am Wasser, plante einen Ersatzneubau Am Wasser 97 in Zürich. Das neue Gebäude wurde mit zwei Unter-, ein Erd-, zwei Ober- und ein Dachgeschoss re-alisiert. Im 2. UG ist das Parking und Keller-, Technik- und ein Schutzraum untergebracht. Die oberen Geschosse sind ausschliesslich für das Wohnen bestimmt. Als Aussenraum für die einzelnen Wohnungen sind in den Obergeschossen limmatseitig Balkone sowie eine Terrasse im Dachgeschoss ausgeführt wurden. Alle Wohnungen werden durch einen ge-meinsamen Erschliessungskern mit einer Treppenanlage und einem Lift erschlossen.

Ausgeführte Arbeiten
Die Tragkonstruktion des Gebäudes ist komplett in Massivbauweise ausgeführt worden. Tragende Wände aus Stahlbeton und Mauerwerk dienen zur Abtragung der vertikalen Las-ten. Im Bereich der Einstellhalle war eine Abfangdecke erforderlich. Die Wände des Er-schliessungskern wurden in Stahlbeton erstellt und übernehmen die Abtragung der hori-zontalen Lasten aus Wind und Erdbeben. Die Untergeschosse werden aufgrund der Hang-wassersituation mit der Dichtigkeitsklasse 1 ausgeführt, um die Anforderungen der Was-serdichtigkeit zu gewährleisten.
Unsere Leistungen
AusführungsprojektAusschreibungBaukontrolleBauprojektVorprojekt