Zurich International School
Zurich International School, Adliswil
1. Rang Planerwahlverfahren
Referenz LinkKirchgemeindehauses Rosengarten
APT ist im Team vertreten und konnte den Architektin in allen Fragen zur Tragkonstruktion unterstützen. Wir freuen uns auf das Projekt.
Schweizerisches Landesmuseum
Referenz LinkSanierung Landesmuseum fertiggestellt
Die Sanierung der Etappe B wurde bereits 2014 abgeschlossen. Nun konnte auch die Sanierung des Westflügels Etappe C fertiggestellt werden. Dabei wurde die Tragkonstruktion auf die Nutzlast von 5 kN/m2 verstärkt und das Gebäude bezüglich der Erdbebensicherheit ertüchtigt. Die flachen, unbewehrten Stahlhourdisdecken wurden grösstenteils unterbetoniert und einzelne Sprengwerke durch neue ersetzt.
Eine besondere Herausforderung stellte die Integration der massiven haustechnischen Einlagen und Leitungen in die bestehende Tragstruktur dar. Die historischen Einbauten sowie die bestehenden Kachelöfen erhöhten die Komplexität der Koordination zwischen den statischen Massnahmen und der Architektur im Bestand.
Wohnsiedlung Herzogenmühle, Zürich
Referenz LinkWohnsiedlung Herzogenmühle, Zürich
Am Glattstegweg plant die Baugenossenschaft Milchbuck einen Neubau mit 250 Wohnungen. Die Zimmermann Sutter Architekten AG entwickelten dieses Projekt. Der Neubau besteht aus vier Gebäudeteilen, welche im Untergeschoss durch eine Tiefgarage verbunden sind. Wir dürfen das Projekt, welches komplett in BIM geplant wird, begleiten. Die Ausführung beginnt Ende Jahr mit den umfangreichen Baurubensicherungs-, Aushub- und Pfahlarbeiten.
Bild: Copyright Zimmermann Sutter Architekten AG
Sanierung und Erweiterung HIF
Referenz LinkSanierung und Erweiterung HIF, ETH Zürich
Das bestehende HIF-Gebäude auf dem Gelände der ETH Hönggerberg wurde von Erik Lanter in Zusammenarbeit mit Max Ziegler entworfen und 1976 fertiggestellt. Seither wurden nur dringende Instandsetzungsarbeiten ausgeführt. Eine Machbarkeisstudie aus dem Jahr 2012 hat ergeben, das für den weiteren Betrieb für die nächsten 40 Jahre umfassende Sanierungsarbeiten erforderlich sind. Das Projekt sieht den Erhalt bzw. die Sanierung des bestehenden Labortrakts vor und eine Erweiterung um zwei neue Gebäude. Die Erweiterung besteht aus einem Laborgebäude und einer Ausstellungshalle, welche bereits kurz vor der Fertigstellung stehen.
Das bestehende Gebäude wird bezüglich der allgemeinen Tragsicherheit, der Erdbebensicherheit und einer späteren Aufstockung um bis zu zwei Geschosse in Massivbauweise verstärkt. Das gesamte Projekt wird in BIM realisiert.
Link zur Webcam: Webcam ETH